Biozertifikat

Bio-Seife Wir legen Wert auf Regionalität, daher ist BIOS Österreich aus Wartberg unsere Kontrollstelle. BIOS ist zugelassen als Zertifizierungsstelle in allen Bundesländern Österreichs, akkreditiert gemäß EN ISO/IEC 17065:2012.

Alle Kontrollstellen haben sich an die gleichen gesetzlichen Vorgaben zu halten. Bei Verarbeitern werden bei der jährlichen Kontrolle auch Mengenflussberechnungen durchgeführt, bei denen die eingekauften Rohstoffe mit der Menge der produzierten Waren abgeglichen werden.

Bio-Zertifikate von Erzeugern  kosmetischer Artikel sind online nicht verfügbar. Schon am 17. Oktober 2022 war die letzte Bio-Kontrolle, leider hat es diesmal etwas länger gedauert, bis wir unser aktuelles Bio-Zertifikat  veröffentlichen und hier als Download anbieten können.

Wir stellen unsere Bio-Seifen gemäß dem Österreichischen Lebensmittelbuch, Kapitel A 8, Abschnitt Biokosmetika her.
Hier werden die Herstellung, Kennzeichnung und Aufmachung sowie die Werbung für Biokosmetik geregelt.
Seit 1. Mai 2017 übernimmt die „Richtlinie des Beirates für die biologische Produktion gem. § 13 EU-QuaDG“ die Inhalte des Österreichischen Lebensmittelcodex Kapitel A8.  Die Grundlage für die Durchführung der EU-Bioverordnungen in Österreich bildet das EU-Qualitätsregelungen-Durchführungsgesetz (EU-QuaDG).

Die Bezeichnungen „biologisch“, „ökologisch“ und die daraus abgeleiteten Bezeichnungen und Verkleinerungsformen wie „Bio-“ und „Öko-“, allein oder kombiniert, dürfen nur dann verwendet werden, wenn das Produkt und seine Bestandteile diese Anforderungen erfüllen.

Österreichische Kosmetikunternehmer, die ihre Produkte als Biokosmetika in Verkehr bringen, haben ihre Tätigkeit durch eine für die biologische Produktion nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 bereits anerkannte Biokontrollstelle kontrollieren zu lassen. Die Angabe der Kontrollstelle ist erforderlich und das Kontrollstellen-Siegel darf angebracht werden. (Quelle: AGES)